Sport
Die Wahrheit ist ans Licht gekommen! Vfl Bochums Chef sprach nach dem Unentschieden gegen Wolfsburg über seine „Zukunft“ …
Die Wahrheit ist ans Licht gekommen! Vfl Bochums Chef sprach nach dem Unentschieden gegen Wolfsburg über seine „Zukunft“ …
Mattias Svanberg rettet Wolfsburg einen Punkt beim Unentschieden gegen Bochum
Wolfsburg und Bochum trennten sich 1:1, da Erhan Mašović und Mattias Svanberg beide nach Eckbällen trafen, in einem Spiel mit vielen Chancen für beide Seiten.
Wolfsburg 1:1 Bochum
Tore: 0:1 Mašović 50. (Vorlage: Bero), 1:1 Svanberg 81. (Vorlage: Bornauw)
Bochum kam nach einem Derbysieg gegen Borussia Dortmund nach Wolfsburg, als Dieter Hecking zu dem Verein zurückkehrte, bei dem er den DFB-Pokal gewonnen und Vizemeister in der Bundesliga geworden war.
Patt in der ersten Halbzeit
Die erste Halbzeit war hart umkämpft, wobei beide Seiten Chancen herausspielten. Wolfsburgs Mohamed Amoura hatte schon früh eine gute Chance, als er Bochums Torhüter Timo Horn zu einer Parade zwang, nachdem er einen Pass von hinten abgefangen hatte. Die Gäste antworteten durch Georgios Masouras, dessen Kopfball aus kurzer Distanz von Marius Müller gekonnt über die Latte gelenkt wurde. Auch Philipp Hofmann hatte eine Chance für Bochum, doch sein Versuch nach einer Ecke ging daneben. Die Halbzeit endete torlos, doch die Bühne war bereit für eine spannende zweite Halbzeit.
Bochum bricht den Stillstand
Der Stillstand wurde fünf Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit gebrochen, als Mašović nach einer Ecke am höchsten stieg und mit einem Kopfball Müller überwand und den Gästen eine 1:0-Führung verschaffte. Das Tor verdeutlichte Wolfsburgs Anfälligkeit bei Standardsituationen, denn sie haben in dieser Saison die meisten Tore nach Ecken in der Liga kassiert (neun).
Wolfsburg schlägt zurück
Die Wölfe reagierten mit erhöhtem Druck und dachten, sie hätten in der 65. Minute durch Amoura ausgeglichen. Der Videoschiedsrichter griff jedoch ein und Schiedsrichter Timo Gerach erkannte das Tor wegen eines Fouls von Jonas Wind an Tom Krauß im Vorfeld nicht an. Die Gastgeber machten weiter Druck und Hasenhüttl nahm Auswechslungen vor, um die Dynamik des Spiels zu verändern.
Späte Dramatik sichert Punkt
Wolfsburgs Beharrlichkeit zahlte sich in der 81. Minute aus, als Svanberg den Ausgleich erzielte. Eine weitere Ecke erwies sich als entscheidend, diesmal zugunsten der Gastgeber, da der Ersatzkapitän am schnellsten auf einen freien Ball im Strafraum reagierte und aus kurzer Distanz traf. Das Tor leitete ein hektisches Finale ein, aber keine der beiden Mannschaften konnte einen Sieger finden, und das Spiel endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.
Spieler des Spiels: Matúš Bero
Bero war maßgeblich an der Leistung von Bochum beteiligt und zeigte seinen Einfluss im Mittelfeld. Die Passgenauigkeit des slowakischen Nationalspielers war unübertroffen, er fand ständig Mitspieler und schuf Chancen. Beros Standardpass für Mašovićs Tor war punktgenau, und sein Arbeitseinsatz sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung verkörperte Bochums widerstandsfähige Leistung. Seine Fähigkeit, das Tempo des Spiels zu kontrollieren und Wolfsburgs Angriffe zu unterbrechen, war entscheidend, um seiner Mannschaft einen wertvollen Punkt zu sichern, da sie zumindest über Nacht aus der Abstiegszone herauskam.
Bundesliga-Spielfakten
xTore: Wolfsburg 2,25 – Bochum 0,99
Schnellster Spieler: Mohamed Amoura (Wolfsburg), 34,93 km/h
Niedrigste Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Erhan Mašović (Bochum), 7,94 Prozent
Am meisten unter Druck stehender Spieler: Mohamed Amoura (Wolfsburg), 21 Mal unter Druck
Passeffizienz: Matúš Bero (Bochum), +2,56
