Football
Schalke 04 verabschiedet sich vor dem letzten Saisonspiel von sieben Spielern
Der FC Schalke 04 wird sich vor dem letzten Heimspiel der Saison 2024/25 gegen den SV Elversberg am Sonntag (18.5., 15:30 Uhr MESZ) von mehreren Spielern verabschieden. Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Michael Langer, Ralf Fährmann, Dominick Drexler und Aymen Barkok, deren Verträge alle am 30. Juni auslaufen, werden rund 50 Minuten vor Anpfiff in der VELTINS-Arena offiziell von Vorstandsvorsitzendem Matthias Tillmann und dem Direktor Profifußball Youri Mulder verabschiedet.
Ein echtes Eigengewächs der Knappenschmiede verlässt den Verein nach 11 Jahren: Mehmet Can Aydin. Der 23-Jährige wechselte im Sommer 2014 aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach zu den Königsblauen und schaffte über die Nachwuchsteams den Sprung in den Profikader zur Saison 2020/21. Aydin absolvierte insgesamt 73 Pflichtspiele für die Schalker Profis und wurde 29-mal für die deutschen Jugendnationalmannschaften nominiert.
Marcin Kaminski war Teil der Aufstiegsmannschaft im Sommer 2022, nachdem er zuvor vom VfB Stuttgart zu Schalke gewechselt war. Der Innenverteidiger trug somit zum direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga bei. Kaminski absolvierte 101 Pflichtspiele (9 Tore, 4 Vorlagen) für die Königsblauen und wurde siebenmal für die polnische Nationalmannschaft nominiert.
Tobias Mohr kam im Sommer 2022 vom 1. FC Heidenheim nach Gelsenkirchen, nachdem er zuvor auch bei der SpVgg Greuther Fürth und Alemannia Aachen gespielt hatte. Der Mittelfeldspieler erzielte fünf Tore und bereitete 16 weitere in insgesamt 68 Pflichtspielen für Schalke vor.
Nach acht Jahren im königsblauen Trikot wird der Vertrag mit Torwart Michael Langer nicht verlängert. Der Österreicher wechselte 2017 von IFK Norrköping zum S04 und war seitdem ein wichtiger Bestandteil des Torwartteams. ‘Michi’ überzeugte nicht nur durch seinen Einsatz im Training, sondern war auch Teil des Mannschaftsrats.
Ralf Fährmann kam im Alter von 14 Jahren zum FC Schalke 04 und gewann 2006 mit der U19 die deutsche Meisterschaft. Ein Jahr später schaffte er den Sprung in den Profikader. 2009 wechselte er zu Eintracht Frankfurt, kehrte jedoch zwei Jahre später zu Schalke zurück. Im selben Jahr wurde er im Supercup-Finale gegen Borussia Dortmund zum Spieler des Spiels gewählt. In den folgenden Jahren feierte der Torwart mehrere Erfolge mit dem S04, wurde jedoch immer wieder durch Verletzungen und Veränderungen in der Torwart-Hierarchie zurückgeworfen. In der Saison 2019/20 wurde er an Norwich City und SK Brann verliehen, ehe er im Juli 2020 erneut zu Schalke zurückkehrte. Fährmann war Teil der Aufstiegsmannschaft 2021/22, musste aber auch die Abstiege 2021 und 2023 miterleben.
Dominick Drexler beendet mit dem Saisonende seine aktive Karriere und wird anschließend Co-Trainer der Schalker U17. Der 34-Jährige absolvierte insgesamt 383 Pflichtspiele im Profifußball für den FC Schalke 04, den 1. FC Köln, Holstein Kiel, den VfR Aalen, die SpVgg Greuther Fürth und Rot-Weiß Erfurt. Auch er gehörte zur Aufstiegsmannschaft von 2022.
Aymen Barkok wechselte am 3. Februar 2025 zum FC Schalke 04 und kam seitdem in sechs Pflichtspielen (1 Vorlage) zum Einsatz. Sein Vertrag läuft am 30. Juni aus und wird nicht verlängert.
